Der Verein

Der Vorstand

Vorsitzender: Gerd Sündermann +49 (0) 36608 92011
Stellvertreter: Ina Göschel  
Schatzmeister: Kerstin Winefeld  
erweiterter Vorstand: Elke Schönfelder, Pascal Fleischer, Eckhard Frohnert 

geschichtliches

Unser jetziger Verein, SV Traktor Blankenhain e.V., wurde 1950 unter dem damaligen Namen BSG Traktor Blankenhain als Betriebssportgemeinschaft des Partnerbetriebes LPG „ Roter Stern“ gegründet. In mühseliger und harter Handarbeit – nur mit Schaufel und Lore – schuf man sich als erstes einen Sportplatz, in dessen Fahrwasser die Sektion Fußball mit dem Spielbetrieb begann, die sich allerdings 1963 schon wieder auflöste. Obwohl Tischtennis und Turnen die Reihen der aktiv Sporttreibenden stärkten, langte der Verein 1968 an seinem absoluten Tiefpunkt an. Übrig geblieben waren ganze 23 Mitglieder der 1962 gegründeten Sektion Kegeln. Dies war schon ein herber Schlag für die damals noch unter Leitung des 1. Vorsitzenden Werner Jacob stehende Sportgemeinschaft. Aufwärts ging es im Jahre 1968 mit dem Bau einer 2 – Bahn Kegelanlage, wo die Sportler über 2300 Stunden an Eigenleistung erbrachten. Seitdem Sportfreund Wolfgang Kändler 1968 den Vorsitz im Verein übernahm, stabilisierte sich die Mitgliederzahl und das Vereinsleben bekam eine feste Struktur. Mit dem Einbau einer automatischen Aufstellanlage waren die Kegler 1981 schon auf dem modernsten Stand. Jedoch entsprach die nun schon in die Jahre gekommene Anlage nicht mehr den geforderten Wettkampfanforderungen. Somit entschloss man sich im Jahr 2000, in Zusammenarbeit mit der Stadt Crimmitschau, eine Modernisierung der kompletten Trainingsstätte mit neuer Aufstellanlage, einem Kunststoffbelag auf der Kegelbahn sowie der Neugestaltung der Nebenräume.

Durch den Bau der Schulturnhalle hatten die Tischtennisspieler eine neue Wettkampfstätte gefunden und besitzen nun die besten Möglichkeiten in ihrer Sportart zu trainieren. Durch diese Gegebenheiten im Ort war der Sportverein in der Lage, 2 neue Abteilungen zu gründen. Mit den jetzigen Abteilungen Kegeln,  allgemeine Sportgruppe, Gymnastik, Nordic Walking, Volleyball und der Bewegungsschule für Kinder verfügt unser Sportverein nun über ein abwechslungsreiches Angebot. 
Leider fehlt es in unserem Verein an sportlichem Nachwuchs. Deshalb laden wir jeden Sportinteressierten ein, egal ob jung oder alt,  mal an einem Trainingsabend in unseren Sportstätten vorbeizuschauen und sein Talent zu testen.
Nach über 38 Jahren als Vereinsvorsitzender, übergab Wolfgang Kändler sein Amt im Oktober 2006 an Gerd Sündermann, der nun gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Kerstin Winefeld, Ina Göschel, Pascal Fleischer, Elke Schönfelder und Eckhard Frohnert die Belange und Aufgaben des Vereins leitet und organisiert.